Der Inbegriff von Sommer – was ist das? Badesee, Eisbecher, Grillduft, Pfirsiche oder Erdbeeren? Ja, das alles. Auch gern gleichzeitig. Und unbedingt: Tomaten! Am Strauch in der Sonne gereifte, frische, saftige, süß-säuerliche Tomaten. Diese dann im Salat, auf dem Brot, mit Mozzarisella und Balsamico, als Tomatensauce oder Tomatenmark. Aber – Stopp – fangen wir doch mal vorne an.

Continue reading “Tomaten – Solanum lycopersicum – Herkunft, Anbau, Verwendung”

Wie schön, dass du dich auch für den dritten Teil der Portraitreihe “Klettenlabkraut, Galium aparine” interessierst. Obwohl man eher weniger über das Kletti liest, ist es doch ein tolles wildes Kraut. Ein genauerer Blick lohnt sich allemal.

Continue reading “Klettenlabkraut, Galium aparine – Anbau und Verwendung”

 

Das Kletten-Labkraut ist in der Phytotherapie eher nicht von Relevanz. Die kleine Schwester Echtes Labkraut jedoch schon. Aus diesem Grund sind die Inhaltsstoffe der Labkräuter recht gut erforscht. Die empfohlenen Anwendungsgebiete jedoch, basieren auf den Überlieferungen der Volksmedizin. Hier findet man zur Zeit noch keine wissenschaftlichen Quellen.

Continue reading “Klettenlabkraut, Galium aparine – Inhaltsstoffe und Heilwirkung”

 

Die Kräuterkundige Elisabeth Brooke schreibt in ihrem Buch ‚Von Salbei, Klee und Löwenzahn‘:

„[…] jede Frau, die sich ernsthaft mit Naturheilkunde befasst, sollte es in ihrem Kräuterschrank haben.“

Dennoch hört und liest man im Zusammenhang mit Heilkräutern doch recht wenig über eben dieses Kraut. Die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Phytotherapie ignoriert das Pflänzchen mangels Studiendaten gänzlich und verweist auf eher volksmedizinische Anwendungen. Einzig die Landwirtschaft, die fürchtet und ehrt es gleichermaßen: das Kletten-Labkraut.

Futtermittel, erntemaschinenverstopfendes und Nutzpflanzen überwucherndes Klebekraut, aber auch gegen Unkrautmittel resistentes, in der Signatur sehr auffälliges und altbekanntes Heilmittel – werfen wir doch mal einen Blick auf das Kletten-Labkraut.  

Im ersten Teil beginnen wir mit einer botanischen Einordnung und einem Abstecher in die Welt der Mythen und Legenden.

Continue reading “Kletten-Labkraut, Galium aparine – Botanik und Mythen”

 

Ich finde es großartig, dass dich der Knoblauch so sehr interessiert, dass du dich nach Teil 1 und Teil 2 der Portraitreihe “Knoblauch, Allium sativum” nun auch noch in den dritten Teil stürzt. Diesmal wollen wir lernen, wie man den Knoblauch am besten im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse anbauen kann. Und letztendlich möchten wir unseren selbstgeernteten (oder selbstgekauften) Knoblauch natürlich auch verwenden.

Continue reading “Knoblauch, Allium sativum – Anbau und Verwendung”